"TCPA steht für Trusted Computing Platform Alliance ("Allianz für vertrauenswürdige Computerplattformen"), eine von Intel geführte Initiative. Deren erklärtes Ziel ist die "Etablierung einer Computerplattform für das nächste Jahrhundert, die für größeres Vertrauen in den PC sorgen soll". Palladium ist eine Software, die Microsoft in kommende Windows-Versionen integrieren will. Sie soll auf TCPA aufsetzen und zusätzliche Features bereitstellen."
Unter anderem wird auch ausführlich beschrieben, wie dabei die GPL ausgehebelt und freie Software ausgestochen wird (werden könnte).
TuxCNC ist ein Fork von EMC ("Enhanced Machine Controller"), ursprünglich ein Forschungsprojekt des "National Institute of Standards and Technology". TuxCNC wird zur Steuerung von Werkzeugmaschinen mit Linux / RTAI verwendet.
slack-emerge ist ein 2KB großer Skript, der sich mit dem "Gentoo Portage System" synchronisiert, Quellcode über wget im .tar.gz oder .bzip2 Format herunterlädt, entpackt, mit checkinstall ein Slackware Paket erstellt und dieses installiert. Für Leute mit Programmierkenntnissen: "checkinstall" kann auch RPMs für SuSE erstellen...
RTAI, ein Framework zur Entwicklung von Echtzeit-Applikationen unter Linux, ist in Version 3.0 erschienen.
Die wichtigste Neuerung in RTAI 3.0 ist wohl, daß Echtzeit-Programme nicht mehr unbedingt im Kernel laufen müssen. Die meisten davon können nun im Rahmen von LXRT als Anwendungsprogramme laufen, wodurch sie einerseits vom hardware-unterstützten Speicherschutz profitieren und andererseits einfacher zu entwickeln sind.
BRR is supposed to be a new standard model for rating open source software in a standardized way. BRR is a community initiative sponsored by Carnegie Mellon West Center for Open Source Investigation, O'Reilly CodeZoo, SpikeSource and Intel.
Zitat: "RT-FireWire is an OpenSource project, aimed at using FireWire as a hard real-time communication medium in industrial automation. It is based on Xenomai(an real-time extension to Linux)."
Erster internationaler Informationstag über Linux, der kostenlosen Alternative zu Microsoft, für den Großraum Bodensee am 26. September 2007 in Singen am Hohentwiel.
reduces email address forgery
and makes it easier to identify spammers
when domain owners designate sending mail exchangers in DNS, so that
SMTP servers can distinguish legitimate mail from spam
by verifying sender domain against client IP
before any message data is transmitted.
hinzugefügt von geekux, am 22.11.2005 zuletzt aktualisiert am 22.11.2005
InitNG ist ein Ersatz für sysvinit. Es kann Dienste parallel starten, was die Bootzeit reduziert. Abhängigkeiten von Diensten untereinander können festgelegt werden. Auch erstellt es Statistiken, anhand derer man analysieren kann, wie lange einzelne Dienste zum Starten benötigen.