Hilfe bei der Installation von Linux


* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba

Installation


© <a href="http://www.fotolia.de/p/29003">Ljupco Smokovski</a> - FOTOLIA
Home
Dual-Boot
Welche Distribution
Windows Vista und SuSE 10.2
SuSE 10.1, Installation, Schritt für Schritt
SuSE 10.2, Hilfe zur Installation
SuSE 10.2 auf HP Pavilion DV6203ea
Knoppix 5.1 auf USB-Stick
Welche Distribution
Dual-Boot
Paketmanager
Software+Installation unter Fedora
SuSE 10.1, Installation, Schritt für Schritt
SuSE 10.2, Hilfe zur Installation
Mit freundlicher Unterstützung von:

Linux-Kurse und Seminare Linux Kurse
Veranstalter des
Linux-Tag
am Bodensee
2007 und 2008

Kontakt
Haftung
Impressum
Problem Hilfe Startseite


SuSE 10.2 auf HP Pavilion DV6203ea

(Achtung: Auch wenn wir die im folgenden beschriebene Installations-Prozedur problemlos an mehreren Laptops des selben Typs durchgeführt haben, können wir keinerlei Haftung übernehmen!)

Benutzt wurde eine Laptop mit vorinstalliertem Windows Vista.

Vorarbeiten unter Vista

Verkleinern der Windows-Partition, um Platz für Linux zu schaffen.

Zunächst im "Explorer" auf  das Laufwerk C gehen, rechte Maustaste klicken, "Eigenschaften" (Properties) auswählen. Im erscheinenden Fenster unter Tools "Jetzt prüfen..." anklicken, dann zweimal  Rebooten.

Verkleinern der Windows-Partition

Problem: NTFS von Vista kann man nur mit nftfresize ab Version v1.13.1.1 bearbeiten. Die Installations-DVD von SuSE 10.2 arbeitet jedoch noch mit ntfsresize 1.13.1
Abhilfe: Vor der Installation Start von GParted Live-CD in der Version ab gparted-livecd-0.3.3-7.
Findet man bei Sourceforge
Achtung: Bevor man die Windows-Partition verkleinert, sollte man sich eine Recovery-DVD erstellt haben, falls irgend etwas schief gehen sollte

Installation von SuSE 10.2

Die gesamte Installation verläuft normalerweise problemlos. Sound und Grafik (auch 3-D) funktionieren einwandfrei. Auch die Hibernate-Funktion funktionert "out of the box".
Die Netzwerkkarte funktioniert ohne Probleme, aber WLAN bedarf einer relativ aufwendigen Installation, siehe folgenden Abschnitt.

NDISWRAPPER für WLAN

Installation von ndiswrapper mittels YaST. "
Im Modul "Software Management" nach ndiswrapper suchen und dann ndiswrapper anklicken und installieren.

Keinesfalls den Vista-Treiber für die Broadcom WLAN-Karte benutzen, den man unter c:/SwSetup/WLAN unter Windows findet. Dieser Treiber funktioniert nicht zusammen mit ndiswrapper. (Im Prinzip gilt dies auch für andere Treiber, wenn sie nicht für ndiswrapper getestet worden sind)

Den passenden Windows-Treiber für ndiswrapper findet man unter 
http://ndiswrapper.sourceforge.net/mediawiki/index.php/List
Dort die sp34152.exe herunterladen.

Entpacken geschieht mit:
cabextract sp34152.exe

dann Treiber wie folgt installieren:
ndiswrapper -i bcmwl5.inf

ndiswrapper -l sollte dann den folgenden Text ausgeben:
installed drivers:
bcmwl5          driver installed, hardware (14E4:4328) present (alternate driver: ndiswrapper)

dann folgende Kommandos absetzen:
depmod -a
modprobe ndiswrapper
ndiswrapper -mi
ndiswrapper -ma
depmod -a modprobe ndiswrapper


Konfiguration der Schnittstelle:

Feststellen, ob man den Access-Point sieht:
iwlist wlan0 scan


(Beispielausgabe bei einer FritzBox)
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:04:0E:7B:F1:97
                    ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:0/100  Signal level:-54 dBm  Noise level:-256 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (1) : WEP-40
                        Authentication Suites (1) : PSK

Wenn der Access-Punkt (AP) nicht gefunden wird, kann man den Netzwerknamen wie folgt setzen und dann wieder iwlist wie oben aufrufen: (für ESSID den entsprechenden Wert einsetzen, z.B Fritz!Box .....)

iwconfig wlan0 essid ESSID

(für ESSID den entsprechenden Wert einsetzen, z.B Fritz!Box .....)

iwconfig wlan0 essid 'FRITZ!Box Fon WLAN 7170'

Sieht man den AP immer noch nicht, sendet der AP entweder keine SSID oder ist z.B. abgeschaltet.

Wenn man den AP sieht kann man mit der Konfiguration fortfahren:
Einstellung des Betriebsmodus (meistens "managed"):

iwconfig wlan0 mode Managed

Eingabe des Schlüssels:
iwconfig wlan0 key restricted XXXXXXXXXX

Entweder 10 Hex-Zeichen für 40-bit-Encryption oder 26 Hex-Zeichen für 126bit-Codierung. Statt restricted kann man auch open abhängig vom AP verwenden.

Dann wlan0 starten:

iwconfig wlan0 up

Wenn alles okay ist, kann man die Einstellungen sichern, damit sie automatisch geladen werden, wenn man wlan0 nutzt:

ndiswrapper -m


(Weitere sehr ausführliche Informationen  zur Installation eines Treibers mit dem ndiswrapper findet sich unter Installation beim ndiswrapper-Wiki.)

© Copyright 2007 - 2010, Bernd Klein mit freundlicher Unterstützung von Bodenseo, Linux-Kurse und Schulungen,
Foto linke Seite (Mann mit Strick und Colt): Foto: © Ljupco Smokovski, fotolia 984022